Philosophie
Logo: Die Lotusblume
In der antiken Hindukultur steht die Lotusblume für Bildung und Weisheit.
Lehrer
„Lehrer“ ist ein allgemeiner Begriff, der während der Kolonialzeit von den Briten verbreitet wurde. In vielen Sprachen wurde das Wort „Lehrer“ übersetzt. In Sanskrit jedoch gibt es verschiedene Begriffe für Lehrer, basierend auf ihren einzigartigen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen. Diese Fähigkeiten bestehen aus sechs Phasen – der sogenannten Entwicklung eines Lehrers, des Lehrens und Lernens.
- Derjenige, der Informationen vermittelt, wird ADHYAPAK genannt.
- Derjenige, der Wissen zusammen mit Informationen vermittelt, wird UPADHYAYA genannt.
- Derjenige, der Fertigkeiten vermittelt, wird ACHARYA genannt.
- Derjenige, der tiefe Einsichten in ein Fachgebiet vermitteln kann, wird PANDIT genannt.
- Derjenige, der eine visionäre Sichtweise auf ein Thema hat und dich lehrt, in dieser Weise zu denken, wird DHRISHTA genannt.
- Derjenige, der die Weisheit in dir erwecken kann und dich vom Dunkel ins Licht führt, wird GURU genannt.
Das bedeutet, dass das Lehren eine Reise vom ADHYAPAK zum GURU ist. Ein Schüler durchläuft diese Phasen vom Lernen unter dem ADHYAPAK bis hin zum GURU. Daraus ergibt sich: Lehren und Lernen ist ein harmonisches Zusammenspiel.
Dies ist die ganzheitliche sanatanische Bildung der ältesten und noch lebendigen Kultur der Welt: der Hindukultur – eine Lebensweise, ein Lebensstil, geleitet von verbindenden Prinzipien ganzheitlicher und interdisziplinärer Künste und Wissenschaften, die in der Bildung zusammenfließen – dem Fundament.
In der hinduistischen Kultur steht die Lotusblume als Symbol für Lernen und Weisheit.
Überliefert aus den alten Schriften, den Veden.